Köln: 03.–06.03.2024 #IEM2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
INTERNATIONALE EISENWARENMESSE

Blog

Ohne die richtige Ware können Händler nicht handeln

Ohne die richtige Ware können Händler nicht handeln

Zum Jahresausklang 2021 haben wir mit Dr. Peter O. Wüst, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB), über das vergangene Jahr sowie die Bedeutung der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE für die Branche gesprochen.

Hartwarenhandel in Zeiten der Corona-Pandemie

Dank einer regen Nachfrage nach Produkten für das Eigenheim und den Garten wie auch der soliden Entwicklung in der Bau-wirtschaft, dem Werkzeug- und Maschinenbau sowie dem Handwerk, ist die Hartwarenbranche im laufenden Jahr vielfach besser als erwartet durch die Corona-Pandemie gekommen.

Die Zukunft der additiven Fertigung: biobasierte Werkstoffe, innovative Metall-Anwendungen und 4D-Druck

Die Zukunft der additiven Fertigung: biobasierte Werkstoffe, innovative Metall-Anwendungen und 4D-Druck

Dr. Sascha Peters, einer der renommiertesten Material- und Technologieexperten in Europa, ist Wissenschaftler, Innovationsberater, Designingenieur und Geschäftsführer der Zukunftsagentur Haute Innovation. Mit ihm haben wir über neue Trends in der additiven Fertigung, innovative Materialien und Highlights des Innovationsforums gesprochen, das er für die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2022 gestaltet.

3D-Druck – die Revolution in der Bauwirtschaft

3D-Druck – die Revolution in der Bauwirtschaft

Ein ganzes Haus aus dem Drucker? Das ist längst keine Zukunftsvision mehr. Bereits 2014 wurde in Amsterdam ein Prototyp in 3D-Druck erstellt. Das erste Schicht für Schicht aus Beton gespritzte Wohnhaus in Deutschland entstand im vergangenen Herbst in Beckum. Noch ist die additive Fertigung von Gebäuden und Bauelementen ein Nischengeschäft, doch angesichts vieler Vorteile ist sicher, dass die Kombination von digitaler Planung und 3D-Druck zu einem nachhaltigen Paradigmenwechsel in der Bauwirtschaft führen wird.

KI, Robotik, 5G: Neue Technologien bewegen die Intralogistik

KI, Robotik, 5G: Neue Technologien bewegen die Intralogistik

E-Commerce, der Trend zu individualisierbaren Produkten und der Wunsch nach immer kürzeren Lieferzeiten verlangen immer mehr Flexibilität und Effizienz in der Intralogistik. Die Unternehmen haben sich darauf eingestellt. Ohne intelligente Lager-, Förder- und Transportsysteme bewegt sich gar nichts mehr. Jetzt treiben innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und 5G die Automatisierung und Vernetzung weiter voran.

Baumärkte und DIY: die Corona-Gewinner 2020

Baumärkte und DIY: die Corona-Gewinner 2020

Die Corona-Krise hat viele Betriebe und Branchen in Existenznot gebracht. Nicht so die Baumärkte. Sie haben sich 2020 hervorragend behauptet und dank des DIY-Booms Rekordumsätze eingefahren. Wird sich der Aufschwung auch in diesem Jahr fortsetzen?

Diversity macht erfolgreich

Diversity macht erfolgreich

Viele Betriebe aus Handwerk und Technik suchen händeringend qualifizierte Fachkräfte. Für sie lohnt es sich, in Diversity (Vielfalt) zu investieren. Denn Unternehmen, die die Potenziale von Frauen, Älteren, Menschen mit Behinderung oder aus anderen Kulturen nutzen, sind nachweislich erfolgreicher.

“Erst die Basics, dann die Trends” – Interview mit Michael Atug

“Erst die Basics, dann die Trends” – Interview mit Michael Atug

ERP, elektronisches Payment, Multichannel: Die Digitalisierung des Handels ist in aller Munde und macht auch vor der Hartwarenbranche nicht Halt. Deshalb wird es auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE 2021 eine eigene eCommerce area mit spannenden Lösungen und einem hochkarätigen Eventprogramm geben. Wir haben mit dem Organisator und Digital Rockstar Michael Atug über die area und die Entwicklung im Bereich eCommerce allgemein gesprochen.

Die Zukunft der Messe ist hybrid

Die Zukunft der Messe ist hybrid

#INTERNATIONALEEISENWARENMESSE goes hybrid: Als Vorgeschmack auf die Messe 2021 fand auch die Europäische Pressekonferenz als erste hybride Pressekonferenz der Koelnmesse statt. Vollgepackt mit informativen Key Notes, einer spannenden Vorschau auf die Messe im nächsten Frühjahr und einer lebhaften Paneldiskussion zwischen Branchenexperten, kam sie bei allen Teilnehmern gut an.

10 Tipps für Start-up-Gründer

10 Tipps für Start-up-Gründer

Wer ein Start-up gründet, begibt sich auf einen Weg voller Abenteuer. Bevor sich der Erfolg einstellt, gilt es oftmals einige Hürden zu überwinden. Damit vom Start weg alles auf Erfolgskurs steht, haben wir haben 10 Tipps für Sie zusammengestellt.

 Fachverband für Werkzeugindustrie e.V. (FWI)

Fachverband für Werkzeugindustrie e.V. (FWI)

Werkzeugindustrie e.V. (FWI) ist seit 1909 aktiv. Als Branchenvertreter setzt er sich für die Interessen seiner 150 Mitglieder aus den Herstellungsbereichen Handwerkzeug, Maschinenwerkzeug, Dübel und Baubefestigung ein.

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB)

Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB)

Der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB) vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen der Handelsbetriebe für Heimwerken, Bauen und Gärtnern sowie weiterer Unternehmen der DIY-Branche aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH).

Be part of the party: Innovation Award

Be part of the party: Innovation Award

Ohne Innovation keine Zukunft! Deshalb zeichnet die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE (1. bis 4. März) auch 2020 gemeinsam mit dem Zentralverband Hartwarenhandel e.V. (ZHH) wieder die besten Produkte rund um Werkzeuge, Befestigungs- & Verbindungstechnik/Beschläge sowie Industriebedarf mit dem „EISEN Innovation-Award powered by ZHH“ aus.

Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020 mit mehr Platz

Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020 mit mehr Platz

Eine besondere Stärke der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE ist die klare Gliederung der vier Angebotsbereiche Werkzeuge und Zubehör, Industriebedarf, Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Bau- und Heimwerkerbedarf. Mit einer neuen Hallenbelegung sollen diese Segmentstrukturen noch weiter optimiert werden.

#EISENWARENMESSE 2020:

#EISENWARENMESSE 2020:

Die erste Frühbucherphase für die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE vom 1. bis 4. März 2020 ist abgeschlossen – und schon jetzt zeichnen sich neue Rekorde ab: Die größte Leistungsschau der Hartwarenbranche wächst deutlich.

5 gute Gründe für Ihre Teilnahme

5 gute Gründe für Ihre Teilnahme

Vom 1. bis 4. März 2020 findet die nächste INTERNATIONALE EISENWARENMESSE statt – und aus diesen fünf guten Gründen sollten Sie DAS Event der Branche nicht verpassen...

5 innovative Highlights der #EISENWARENMESSE

5 innovative Highlights der #EISENWARENMESSE

Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE präsentiert von Werkzeugen über Befestigungs- und Verbindungstechnik bis hin zum Bau- und Heimwerker-Bedarf alle zwei Jahre die neusten und wichtigsten Dienstleistungen und Produkte. Einige der Neuheiten wurden erstmalig auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE im Rahmen des EISEN Innovation Awards der Öffentlichkeit vorgestellt und erlangten so das internationale Interesse.

Smart Home: Gute Chancen in einem anspruchsvollen Markt

Smart Home: Gute Chancen in einem anspruchsvollen Markt

Der Kühlschrank sendet automatisch Einkaufslisten. Zum gemütlichen Beisammensein stellt sich das passende Stimmungslicht von selbst ein und die Wohntemperatur steht bei jedem Wetter auf angenehm. Trotz vieler alltagstauglicher Anwendungen ist Smart Home bislang noch ein Nischenmarkt. Doch das dürfte sich ändern. Vor allem Händler mit hoher Beratungskompetenz können in diesem anspruchsvollen Business profitieren.

#EISEN Innovation-Award 2020: Das sind die Gewinner des Branchen-Oscars

#EISEN Innovation-Award 2020: Das sind die Gewinner des Branchen-Oscars

Die Sieger des #EISEN Innovation-Awards 2020 stehen fest. Corona-bedingt wurden sie in diesem Jahr nicht auf der Messe, sondern im Rahmen einer digitalen Eventshow ausgezeichnet. Zahlreiche Fans fieberten und feierten bei der Livestream-Übertragung am 6. August 2020 mit. Gratulation an die Gewinner!

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020: Trendsetter für innovative Entwicklungen

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020: Trendsetter für innovative Entwicklungen

Auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE vom 1. bis 4. März 2020 zünden die Hartwarenhersteller wieder ein Innovationsfeuerwerk. Wir haben schon im Vorfeld Aussteller nach Trends und neuen Produkten gefragt und geben Ihnen einen Vorgeschmack auf spannende Neuheiten und zukunftsorientierte Lösungen aus den Bereichen Werkzeuge, Industriebedarf, Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Home Improvement.

Keine Angst vor heißen Eisen: E-Commerce Rockstar Michael Atug

Keine Angst vor heißen Eisen: E-Commerce Rockstar Michael Atug

Vom Werkzeughändler im Bergischen Land zum Pionier des Online-Handels im Hartwarenbereich – Michael Atug ist mittlerweile ein angesehener Experte für E-Commerce. In den 1990er Jahren startete er mit einem stationären Werkzeughandel, heute begeistert er als Redner und Berater.

Die Zukunft geht in Druck

Die Zukunft geht in Druck

Werkzeuge, Komponenten und Ersatzteile aller Art: All das kommt immer häufiger Schicht für Schicht aus dem 3D-Drucker. Das additive Verfahren bietet schier unendliche Möglichkeiten, Objekte aus unterschiedlichen Materialien zu gestalten und spielt seine Stärken vor allem beim Rapid Prototyping aus.

Intralogistik: der intelligente Weg zu mehr Effizienz

Intralogistik: der intelligente Weg zu mehr Effizienz

Die systematische Erfassung realer Anforderungen an innerbetriebliche Logistik ist noch ein relativ junges Phänomen – dabei birgt die sogenannte Intralogistik beeindruckendes Potenzial zur Prozessbeschleunigung. Industrie 4.0 und Machine Learning spielen hierbei eine Schlüsselrolle.

Ready for the Future

Ready for the Future

Die Koelnmesse baut für die Zukunft: großzügige Gebäude mit 10.000 m2 mehr Ausstellungsfläche, faszinierender digitaler Technik und vielen neuen Möglichkeiten für begeisternde Messeerlebnisse.

E-Commerce auf der EISENWARENMESSE

E-Commerce auf der EISENWARENMESSE

Mittlerweile besitzt das Thema Online-Handel in der Hartwarenindustrie einen festen Platz in der infrastrukturellen Maßnahmenliste. Denn ein Großteil der Kunden informiert sich online vorab über Produkte, vergleicht Preise, Leistungen und Services oder trifft bereits eine Kaufentscheidung.

Die #EISENWARENMESSE und Köln – eine lange Erfolgsgeschichte

Die #EISENWARENMESSE und Köln – eine lange Erfolgsgeschichte

... die bis in die Nachkriegszeit zurückreicht. Damals startete die „Hausrat- und Eisenwarenmesse“, aus der 1971 die „INTERNATIONALE EISENWARENMESSE“ hervorging – als eigene Veranstaltung für die Hartwarenbranche. Schauen Sie sich die historischen Aufnahmen jetzt an!

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020:

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020:

Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020 öffnet wieder vom 1. bis 4. März 2020 ihre Tore. Mit 2.770 Ausstellern aus 58 Ländern ist die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE die größte und internationalste Leistungsschau der Hartwarenbranche weltweit. Zur letzten Ausgabe im Frühjahr 2018 kamen 47.000 Fachbesucher aus 143 Ländern. Werden auch Sie Teil des Branchenforums und sichern Sie sich jetzt den Frühbucherrabatt zur INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE 2020. Bei einer Anmeldung als Aussteller bis zum 31. Mai 2019 profitieren Sie von vergünstigten Konditionen. Alle Details zur Anmeldung inklusive einer Preisübersicht finden Sie auf unserer Website.

Diese 3 Trends beflügeln die additive Fertigung

Diese 3 Trends beflügeln die additive Fertigung

Im 3D-Druck hat sich in den vergangenen Jahren viel getan: Die Drucker arbeiten immer schneller und präziser, so dass sich selbst hochkomplexe Geometrien problemlos herstellen lassen. Neue Verfahren und Werkstoffe eröffnen ungeahnte Möglichkeiten. Trends wie Nachhaltigkeit, innovative Industrieanwendungen und Digitalisierung treiben die Zukunftstechnologie zu weiteren Höhenflügen und eröffnen Chancen für neue Geschäftsmodelle.

Kategorien