Köln: 03.–06.03.2024 #IEM2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Die European DIY Retail Association (EDRA) und das Global Home Improvement Network (ghin)

26.04.2019

Wir stellen vor: die European DIY Retail Association (EDRA) und das Global Home Improvement Network (ghin)

Die ehemals voneinander unabhängigen Organisationen European DIY Retail Association (EDRA) und das Global Home Improvement Network (ghin) haben sich als Verband zusammengeschlossen und fungieren seitdem weltweit als vereintes Sprachrohr des Heimwerkerfachhandels. Mit einem internationalen Netzwerk von Büros ist EDRA/ghin in der ganzen Welt der Heimwerkerbranche aktiv und schafft so eine Plattform für Interaktion und Ideenaustausch.

Der im Jahr 2002 gegründete Verband vertritt einige der bekanntesten Namen im Einzelhandel, unter anderem den Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB). Das Hauptziel ist es, die Qualität des Heimwerkerfachhandels weltweit zu optimieren. Der Hauptsitz des Verbandes befindet sich in Köln; Unterstützung bekommt er vom EU-Büro in Brüssel und dem Asien-Büro in Tokio sowie dem Büro im Großbritannien. Zu den Mitgliedern gehören 214 Home-Center-Unternehmen mit über 30.000 Filialen in 74 Ländern, die über 1,4 Millionen Menschen beschäftigen und einen Gesamtumsatz von rund 330 Milliarden Euro erzielen.

Als Sprachrohr für den Heimwerkerfachhandel hat der EDRA/ghin natürlich auch auf der letzten INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE nicht gefehlt. John W. Herbert, Europäischer Generalsekretär des Verbands, verbuchte die Messe dabei als vollen Erfolg: „Die großen Mitgliedsunternehmen waren jeweils mit bis zu 12 Top-Einkäufern vor Ort, und die Anzahl steigt von Jahr zu Jahr. Das ist eine sehr gute Entwicklung, die die internationale Bedeutung der EISENWARENMESSE eindrucksvoll unterstreicht“, so Herbert.

Die Art und Weise der Interaktion von Einzelhändlern und Kunden hat sich in den letzten Jahren signifikant verändert. Darüber hinaus beeinflussen Innovationen und der Einsatz neuer Technologien das Einkaufsverhalten von Konsumenten.

Das EDRA/Ghin-Netzwerk betont, dass die Einzelhändler den Wettbewerb begrüßen, denn er kommt sowohl ihnen als auch Lieferanten und Verbrauchern zugute und beflügelt die Innovationskraft. Daher sieht es der Verband als eine seiner zentralen Aufgaben an, politischen Entscheidungsträgern zu vermitteln, wie die heutige Vielfalt und die große Anzahl an Möglichkeiten den lokalen Gemeinschaften Vorteile bringen können.

Weitere Informationen über den Verband, seine Arbeit und seine Ziele erfahren Sie auf seiner Website . Wir freuen uns darauf, auch bei der nächsten INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE wieder erfolgreich zusammenzuarbeiten!

Autor: Ulrich Esch

zurück