Fachverband für Werkzeugindustrie e.V. (FWI)
04.04.2019

Wir stellen vor: Fachverband für Werkzeugindustrie e.V. (FWI)
Der Fachverband für Werkzeugindustrie e.V. (FWI) ist seit 1909 aktiv. Als Branchenvertreter setzt er sich für die Interessen seiner 150 Mitglieder aus den Herstellungsbereichen Handwerkzeug, Maschinenwerkzeug, Dübel und Baubefestigung ein. Die Bereiche, in denen der FWI tätig ist, sind vielfältig – neben dem fachspezifischen Engagement gehören dazu auch attraktive Angebote für die Mitglieder.
Die Werkzeugindustrie zeichnet sich durch „kleine Strukturen“ aus. Viele Unternehmen sind in der vierten oder fünften Generation familiengeführt und bekannt für qualitätsstarke Herstellermarken „made in Germany“. Mehr als die Hälfte der Mitglieder des FWI sind in NRW ansässig. Ein großer Anteil der Unternehmen, die Mitglied des FWI sind, zählen weniger als 20 Mitarbeiter/innen. Der Umsatz der Branche lag 2018 bei 4,4 Milliarden Euro, die Exportquote bei 75%. Um die Branche effektiv zu vertreten, engagiert sich der FWI vielseitig.
Unter anderem setzt sich der FWI für seine Mitglieder mit Lobbyarbeit in der Auseinandersetzung mit EU-Richtlinien, Verordnungen und REACH-Themen sowie für die Erhaltung und Stärkung des Kriteriums „made in Germany“ ein. Der FWI engagiert sich dafür, Qualitätswerkzeug zu fördern und geht mit seinen Mitgliedern gegen Werkzeugplagiate, unsichere Werkzeuge und falsche Kennzeichnungen vor.
Zu den Angeboten für Mitglieder gehören Veranstaltungsreihen und Bausteine, die auf den Bedarf der Werkzeugindustrie zugeschnitten sind, wie die Organisation von geförderten Gemeinschaftsständen auf internationalen Messen sowie Kompetenz-, Werkzeug- und Regionenforen. Der FWI bietet jährlich 20-25 Informations-, Erfahrungsaustausch- und Arbeitskreise sowie Seminare und Workshops zu unternehmerischen Grundfragen und betrieblichen Planungs- und Organisationsprozessen.
Zusammen mit Digital in NRW hat der FWI im Jahr 2017 eine Digitalisierungsinitiative ins Leben gerufen, in deren Rahmen eine Reihe von Informationsveranstaltungen, Workshops und Seminare stattfinden. Auch auf nationalen und internationalen Messen ist der FWI aktiv – und ist seit 1982 ideeller Träger der Internationalen Eisenwarenmesse in Köln.
Weitere Informationen zum Fachverband für Werkzeugindustrie erhalten Sie auf der Webseite .