Köln: 03.–06.03.2024 #IEM2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020 – Event-Highlights im Überblick

18.02.2020

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020

INTERNATIONALE EISENWARENMESSE 2020

Ein herausragendes Produktanagebot, vielversprechende Innovationen und die neuesten Trends im Hartwaren-Business – das erwartet Besucher auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE vom 1. bis 4. März 2020 in Köln. Für vielfältige Impulse sorgen nicht nur die 2.800 Aussteller; auch das umfangreiche Eventprogramm und die zahlreichen Sonderschauen machen die Messe zur weltweit wichtigsten Plattform der Branche.

Neu in Halle 11: DIY Boulevard

Mit Unterstützung des Herstellerverbandes Haus & Garten e.V. präsentieren auf dem jetzt auf 300 Meter verlängerten DIY Boulevard 62 Aussteller ihre Neuheiten in einem authentischen POS-Umfeld und zeigen Fachbesuchern Lösungen für eine verkaufsfördernde Warenpräsentation.

EISENforum – Die Zukunft im Blick

Das EISENforum, jetzt ebenfalls in Halle 11.1., überzeugt einmal mehr mit einem packenden Programm. Spannende Vorträge, Panels, Start-Ups aus innovativen Segmenten und die Preisverleihung des EISEN Awards 2020 bieten neue Einblicke in aktuelle Trends und die Zukunftsthemen der Branche.

Sonntag, 01. März 2020

Der Sonntag ist der Tag der Ehrungen für Partner der Koelnmesse.Los geht es um 9:15 Uhr mit der Ehrung der Partner des PVH. Im Anschluss findet das Highlight des Event-Programms statt: die Verleihung der EISEN 2020 Innovation Awards powered by ZHH (Zentralverband Hartwarenhandel e.V.) für innovative Produkte und Weiterentwicklungen, die erstmals auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE 2020 präsentiert werden. Alle nominierten Produkte und Konzepte sind auf der Sonderschau EISEN auf dem Mittelboulevard zu sehen.

Sonntag, 01. März 2020 und Montag, 02. März 2020

Der Digital Summit an den beiden ersten Messetagen beleuchtet die Digitalisierung der Branche in allen Facetten, beispielsweise die Chancen und Risiken des E-Commerce sowie Payment, Multichannel und Intralogistik. Das Programm wurde in Kooperation mit dem Digital-Experten Michael Atug entwickelt. Ziel des Digital Summit ist, den Austausch zwischen den Lieferanten, Händlern und Dienstleistern zu fördern. Am Montagabend vergibt der Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V. (BHB) in Zusammenarbeit mit RM Handelsmedien den BHB-Branchen-Award, ehemals Kundenservicepreis, in den Rheinterrassen.

Dienstag, 3. März 2020

Interessierte Einkäufer, vornehmlich aus der Industrie, treffen sich auf dem EISENforum beim BME-Einkäufertag. Auf dem Event, zu dem der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) einlädt, geht es um die Optimierung von Beschaffungsprozessen, etwa durch dieTransformation des Einkaufs, die Anwendung von Robotics und künstlicher Intelligenz im operativen Einkauf und die Umsetzung von Industrie 4.0.

Mittwoch, 4. März 2020

Der Mittwoch steht im Zeichen der Start-Ups. Junge, innovative Unternehmen präsentieren hier die Chance ihre Ideen und zukunftsweisende Lösungen. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich mit erfahrenen Gründern auszutauschen. Der letzte Messetag ist traditionell der „Tag des Auszubildenden“. Diese Veranstaltung läuft unter Federführung des Zentralverbrands Hartwarenhandel e. V.