Neue Impulse für die Hartwarenbranche: Start-Ups auf der EISENWARENMESSE 2020
10.01.2020

Start-Ups@IEM
Junge Unternehmen geben wertvolle Impulse für die Branche. Die EISENWARENMESSE 2020 bietet ihnen die entsprechende Plattform, um ihre Ideen und zukunftsweisenden Lösungen zu präsentieren. Erstmalig findet deswegen der Start-Up Day am 4. März 2020 auf dem EISENforum in Halle 11.1 statt. Zusätzlich teilen erfahrene Gründer nützliche Tipps und Ratschläge. Wir stellen Ihnen vorab schon einmal drei spannende Start-Ups vor.
CRAFTBOXX oder Handwerk goes digital
Lose Zettel, verpasste Termine oder durchgegangene Rechnungen – die Abstimmung zwischen Unternehmen und Handwerkern vor Ort beim Kunden ist mitunter optimierungsbedürftig. Zu diesem Zweck hat das Hamburger Start-Up CRAFTBOXX eine App entwickelt, die alle wesentlichen Infos bündelt und eine schnelle Kommunikation zwischen den Beteiligten ermöglicht. Mit dieser Anwendung können Aufträge problemlos und effizient abgewickelt, Informationen dokumentiert und Daten im- und exportiert werden. Die App besteht aus zwei Modulen: Plan-it und Do-it. Die Planungseinheit ist die Desktopanwendung, in der die Aufträge erfasst, verwaltet, organisiert und an Mitarbeiter kommuniziert werden. Über Do-it vermittelt die Zentrale dem Außendienstmitarbeiter seine Aufträge.
Jeez oder der Baumarkt auf Rädern
Jeez sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Onlineshop für Heimwerkerprodukte aus. Er bietet nahezu 70.000 lieferbare Artikel im Heimwerker-Sortiment an. Doch zusätzlich zum Angebot stellt das Start-up einen besonderen Service bereit: Kunden können einen speziell ausgestatteten Kleintransporter – einen individuell zusammengestellten Mini-Baumarkt – bestellen, der innerhalb von drei Stunden alles Notwendige für Renovierungsarbeiten nach Hause liefert, inklusive Fachberatung. Diesen Service können sowohl Endkunden als auch Gewerbekunden in Anspruch nehmen. Noch ist das innovative Angebot auf das Rhein-Main-Gebiet beschränkt, eine weitere Expansion ist geplant. Mit seinem Konzept löst das Start-Up die Grenze zwischen stationärem und digitalem Handel auf.
Wiesemann oder aus Tradition fortschrittlich
Der Werkzeughersteller Wiesemann existiert bereits seit 1893. Jetzt hat der traditionsreiche Hersteller gemeinsam mit dem E-Commerce Spezialisten The fabelhaft Group das Start-up Wiesemann1893 gegründet. Die neue digitale Werkzeugmarke verbindet die Stärken beider Unternehmen und verkauft die Handwerkzeuge ausschließlich über ihren Online-Shop.
Erleben Sie diese und andere Start-ups mit ihren Innovationen auf der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE. Übrigens: Die drei hier vorgestellten Unternehmen werden ihre Geschäftsmodelle am 4. März 2020 bei der Start-Up Vortragsreihe präsentieren.