Köln: 03.–06.03.2024 #IEM2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Auf Wiedersehen zur EISENWARENMESSE 2024!

Jetzt Termin merken (.ics)

Anzeige

Ein einzigartiger Überblick

Beim Re-Start der INTERNATIONALEN EISENWARENMESSE wurden Neuheiten und Trends der Hartwarenbranche endlich wieder live erlebbar. 1.400 Anbieter aus 50 Ländern zeigten in Köln ihre Innovationen – von Werkzeugen über Befestigungs- und Verbindungstechnik bis hin zu Beschlägen sowie Bau- und Heimwerker-Bedarf. Die führende Leitmesse startete als hybrides Präsenz- und Online-Event wieder mit voller Kraft durch.

Impressionen und Informationen von der EISENWARENMESSE 2022

Anzeige

Anzeige

Werkzeugspenden für die Alexianer Werkstätten

Werkzeugspenden für die Alexianer Werkstätten

Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE spendet Werkzeuge und Eisenwaren an die Alexianer Werkstätten in Köln-Porz

Hier mehr erfahren
Jetzt Hotelzimmer buchen

Buchen Sie ihr Hotelzimmer

In unserem Hotelbuchungsportal buchen Sie bis zu fünf Zimmer direkt und bequem online.

Jetzt Hotelzimmer buchen

Kennen Sie schon die Angebotsbereiche der EISENWARENMESSE?

Zu den Angebotsbereichen

Eine Messe - viele Gründe, neugierig zu sein

1.400

Aussteller aus aller Welt

114.000 qm

Hallenfläche (brutto)

25.000

Fachbesucher aus 125 Ländern

70 %

Auslandsanteil bei Fachbesuchern

Aktuelle Stimmen zur Messe

„Die INTERNATIONALE EISENWARENMESSE hat sich in vielen Jahren den Ruf der führenden Hartwarenmesse erarbeitet. Ausstellende und Besucher wissen, dass sie hier hohe Qualität in allen Bereichen erwarten können.“

Dietrich Alberts, Geschäftsführer GAH-Alberts

Lesen Sie weitere Statements hier

Zum Geschehen in der Ukraine

#Standwithukraine

Bei der Koelnmesse verfolgen wir, so wie derzeit die Menschen aller Nationen überall auf der Welt, die Entwicklungen in der Ukraine. Der russische Angriff, wie wir ihn dort erleben müssen, steht in absolutem Gegensatz zu unserem Selbstverständnis. Als Messeveranstalter stehen wir voller Überzeugung für ein freiheitliches Miteinander und für den freien Handel auf internationaler Ebene ein.

Da in Folge des Krieges aktuell eine hohe Unsicherheit und Dynamik in Bezug auf die Möglichkeiten des freien Leistungs-, Geld- und Personenverkehrs zwischen Russland, Belarus und Europa bzw. Deutschland herrscht, setzen wir zunächst bis auf Weiteres die Teilnahme russischer und belarussischer Aussteller auf unseren physischen und digitalen Plattformen aus. Wir bleiben aber mit unseren zum Teil langjährigen Partnern in Russland, die von der Entscheidung zum Krieg sicherlich ebenfalls überrascht sind und die nun leider nicht an unseren Kölner Messen teilnehmen können, im Gespräch.

Bei der Koelnmesse sind wir vor allem froh, dass unser Vertriebsteam in Kiew wohlauf ist und es allen den Umständen entsprechend gut geht.